UPDATE: Schroddis Tag 230 – Was man Unterkunft nennt

1 02 2011

Es hat jetzt zwar nur gut 40 Tage gedauert aber nun sind die ersten Bilder fuer hatgesottene Maegen im Artikel

Schroddis Tag 230 – Was man Unterkunft nennt

verfuegbar.

Die Kueche wollte ich eigentlich auch noch in ihrem natuerlich vermuellten Zustand hochladen, allerdings sieht man in der Regel die Kueche vor lauter Koechen nicht….hole ich aber noch nach.

Viel „Spass“ damit erstmal



Schroddis Tag 41 – Ich baue dir ein Schloss aus Sand

8 06 2010

Ort: Room 206, Mooloolaba Backpacker Resort, Mooloolaba
Ortszeit: 08.06.2010, 21.39 Uhr
Temperatur: Unter der Bettdecke – warm
Anwesende: Das kichernde Meg Meg (Film guckend)

Lange haben wir es uns vorgenommen, gestern war dann der grosse Tag.

Der 07.06.2010 ist der australische Nationalfeiertag der kuenstlerischen Verunstaltungsfreiheit.

Europaeische Kultur......

Europaeische Kultur......

Da Meggy an Australien aeltere Kulturen vermisst, habe ich mir gedacht, stellen wir doch mal ein Stueck europaeische Kultur am Strand auf.

So machte ich mich dran, ein Schloss aus Sand zu bauen. Dies natuerlich nicht ohne ein ganz bestimmtes Vorbild im Hinterkopf. Na, wo sind die Hochtaunuskreisler unter euch, welche Burg ist auf diesem Bild zu erkennen?
Zum Vergleich das Vorbild im: Link

Fast eine Stunde haben wir an dem Kunstwerk gearbeitet.

Wir hatten gerade unseren Informationsstand mit Flyern ueber europaische Burgen aufgestellt, als
Mutter Natur uns einen Strich durch die Rechnung machte und unsere Burg inkl. Flyer- und Kultivierungsstand binnen Sekunden dem Erdboden gleich machte.

...kurz vorm Untergang

...kurz vorm Untergang

Missionieren ist halt einfach nicht mehr zeitgemaess. So bleibt Australien halt ein Land von Knackinachkoemmlingen, die nach unseren Erfahrungen allesamt freundlicher, aufgeschlossener und hilfsbereiter sind als das Volk, welches man aus der Heimat kennt.

Ein Volk, das sich ueber einen langen Winter, den vielen Schnee, den kalten Fruehling und nach den ersten schoenen Tagen schon wieder ueber die Hitze aufregt.

So far….

de Missionars Schroddi



Schroddis Tag 11 – Endlich gehts los

7 05 2010

Update: Alles im Lack, weitere Infos dann morgen.

Grüße aus Sydney

Ort: Living Room, Oembia Hostel, Melbourne – Noch…
Ortszeit: 07.05.2010,12.20 Uhr
Temperatur: 19 Grad, bewoelkt
Anwesende: Alex, die haessliche Katze, Mel & ich

Nachdem wir heute morgen schon fast ein Auto nach Cairns angeboten bekommen haben (leider stellte sich im Nachhinein heraus, dass es nur zwei Sitzplaetze hat), haben wir nun fuer morgen ein Auto nach Sydney bekommen. Wir haben dann etwa 30 Stunden Zeit, um die rund 900 km (exkl. Verfahren) nach Sydney zu machen. Voraussichtlich werden wir unterwegs irgendwo ueber Nacht halten. Je nachdem wie schnell wir halt voran kommen. Anschliessend werden wir halt versuchen von Sydney aus weiter zu kommen. Unter „Contacts“ habe ich die Adresse des neuen Hostels bereits hinterlegt. Sollten wir uns von da nicht im Laufe des 9.5. melden, bitte unsere Namen aus euren Testamenten streichen^^

So moege die Reise in den warmen Norden beginnen….

Gruesse aus Melbourne



Eyjafjallajökull

18 04 2010

Update 6:
Als Ersatzflug wurde uns am Dienstag der 4.5.2010 genannt. Da dies inakzeptabel war, haben wir unsere Kontake spielen lassen und kurz mit Chuck Norris gesprochen. Wir sind nun auf Sonntag, den 25.4.2010 eingebucht und werden endlich starten, wenn uns das A(r)schloch nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht.

Update 5:
Dienstag 20.04.2010 – Zeit bis zum Abflug who cares anymore, I fucking do.

Wow, also der staubige Tod ist wenigstens schön anzusehen.

Update 4:
Dienstag 20.04.2010 – Zeit bis zum Abflug ?

eyjafjallajokull-dirty-thunderstorm-2

Don't fuck with the mountain, mountain will fuck back.

Update 3:
Dienstag 20.04.2010 – Zeit bis zum Abflug 18 Stunden
Flug ist lt. Webseite des Flughafens annulliert.
Auch die Website von Korean Air spuckt unter Flight Status ein „canceled“ aus.
Wenigstens ist man sich einig. Freut euch Deutschland.
Ihr habt uns noch ein paar Tage. *kotz*
Vulkan: #Eylaffju #ashtag

Update 2:
Kommando zurück. Offenbar war der gestrichene KE906 nur der tägliche Flug zwischen Frankfurt und Seoul. Es besteht also noch die Chance das bis Dienstag wieder freigegeben wird.

Update:

Nach den aktuellen Informationen (Montag 19.04.2010 0:45Uhr) ist unser Flug KE906 Frankfurt – Incheon abgesagt worden. Geht ja prima los. FFFFFFFFUUUUUUUU

Nein auf meiner Tastatur macht keine Katze Breakdance. Dieses unförmige Gebilde aus schlecht zusammengesetzten Buchstaben entstammt dem isländischen und bedeutet soviel wie „verfickter Scheissberg der Hunderttausenden auf den Sack geht“ (sinng.). Eigentlich sollte man meinen das wir im 21. Jahrhundert so etwas wie einen Notfallplan hätten, oder wenigstens Systeme um solche Ereignisse frühzeitig zu erkennen oder aber zumindest mal fundierte wissenschaftliche Methoden um das genaue Ausmaß zu bestimmen. Stellt sich raus: Haben wir nicht, garnichts davon. Wer es noch nicht mitbekommen hat; ich spreche natürlich vom Schrecken der Sieben Lufträume, Schwarzberg der Grimmige. Im Land der Feen und Gnome, der Dampfkraftwerke und Eiskappen (Island)  bricht ein Vulkan in einem Gletscher aus und beschert uns ein All-You-Can-Breathe Staubfestival. Seit dem 15. April kann so gut wie kein Flugzeug in Europa mehr starten oder landen; geschweigedenn drüber fliegen.

Warum mich das interessiert? Tut es garnicht. Ende des Texts … Quark, ist natürlich Bullshit. Ich und meine beiden Mitreisenden verfolgen gebannt die Entwicklung der Vulkankatastrophe denn unser geplanter Ausreisetermin nach Australien wird dadurch beinträchtigt. Eigentlich sollte es kommenden Dienstag losgehen. Aktueller Stand (Sonntag 18.04.2010 – 11:25Uhr) ist dass alle Flüge von Frankfurt/Main bis einschließlich Sonntag 20:00 Uhr abgesagt sind. Wissenschaftler können keine Aussagen dazu machen wann es denn besser wird und gehen davon aus dass es auch gegen Anfang der Woche nicht viel besser aussieht. Unsere Spitzenbananenrepublik bringt es lt. unserem Verkehrtminister [sic] Ramsauer fertig bereits Montag Abend ein Flugzeug starten zu lassen dass tatsächlich mal nachkuckt ob da was ist. So bleibt nur abzuwarten und ggf. schonmal das Hostel zu stornieren. Es scheint wirklich so als würde sich die Welt mit aller Gewalt dagegen wehren wollen dass unser kleines Chaos-Abenteuer zu Stande kommt (oder aber genau richtig losgeht).

So sah der Berg übrigens am 15.04.2010 aus als das Ganze Flugchaos mit den Eruptionen begann (das Bild war schon so auf dem Kopf und stammt von hier).

1016267

Angry Mountain is Angry

Meine persönliche Theorie ist ja die folgende (Achtung Folienhüte basteln und aufsetzen):

Nachdem der kommunistische Parteiführer President Chocolate Thunder mit Moskau’s Marionette Medwedew quasi eine Waffenallianz gegen die bösen Muselmanen eingegangen ist (glaubt doch keine Sau da ging es tatsächlich um Abrüstung, selbst Reagan DER Überrepublikaner hat schon in den Siebziger die VOLLSTÄNDIGE Abschaffung der in Europa stationierten Atomwaffen propagiert –mal nachlesen– Nein, da geht es um gemeinsames Eintreten gegen den Irano-/Pakistunischen Komplex) hat man erstmal die polnische Staatsregierung entsorgt die ja lange Zeit mit ihrer Zustimmung zu den Plänen für einen in Europa stationierten Raketenabwehrschild provoziert hatte. So als trotziger Gartenzaun zwischen Deutschland und Russland war Polen ja schon immer irgendwem im Weg. Diesmal eben dem US Imperium. Als Rentiere getarnte FSB Agenten haben erstmal eine beeindruckende Demonstration hingelegt wie man mit einer Nebelwand Flugzeuge los wird. Das ganze wurde dann, US typisch, um ein vielfaches ausgebaut. Da in Island nach dem Zusammenbruch der Finanzwirtschaft ja ein Datenfreihafen entstehen solle bei dem u.a. Einrichtungen wie WikiLeaks Zuflucht finden sollten, konnten die Amerikaner das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und haben als qualmenden Pferdekopf Europa den Vulkan ins Bett gelegt. Völlig frei von aufdringlichen Geschäftsreisenden und schädlichen Luftpostimporten kann sich jetzt die amerikanische Wirtschaft etwas erholen während in Europa Milliarden an Umsätzen bei den Fluggesellschaften vernichtet werden. Es freuen sich Autovermieter, Tankstellenbetreiber, Reedereien und die Deutsche Bahn.

Doch was hat das alles mit uns zu tun? Nicht viel. Es bleibt jetzt eben noch mehr Zeit sich solche hirnrissigen Gespinste aus dem Kopf zu schreiben und wenn das so weiter geht womöglich auch noch in der nächsten Woche. Da kann man herzlich wenig machen und ich warte auch lieber ab bis der Spuk vorrüber ist als dass ich am Ende in einem Flugzeug sitze das (wie hier zu sehen) verklebte Triebwerke hat weil die Vulkanasche geschmolzen ist und diese sich an den Triebwerksteilen festgesetzt hat.

5350-kuva23

Clerasil, man bringe mir Sandpapier und Clerasil

Wir halten uns auf dem Laufenden ob es denn nun Dienstag weiter geht oder auch nicht. In diesem Sinne eine kleine Weisheit aus dem Al-Kaida Trainingslager:

Nicht gleich in die Luft gehen wenn es mal nicht gleich in die Luft geht.



UPDATE: Kartenhausaufgabe

24 03 2010

my_map

Click here for the map

Wie das hier funktioniert:

1. GPS Gerät anschalten und Tracks mitprotokollieren

2. .gpx Datei(en) aus dem GPS Gerät auslesen (Bei Garmin eTrex Menu -> Setup -> Interface -> USB Mass Storage)

3. Auf www.gpsvisualizer.com die .gpx Datei(en) hochladen und in Google Maps Format umwandeln lassen

4. Mittels Firefox ScreenGrab! Add-On einen Screenshot von der kleinen Karte machen (Rechtsklick -> ScreenGrab! -> Speichern -> Auswahl)

5. Die HTML Datei der erstellten Karte von gpsvisualizer herunterladen und abspeichern

6. Google Maps API Key in die HTML-Datei einfügen (siehe Anleitung oder vorherige Karten)

7. Mittels FTP Client beim EZOZ Maps Webspace anmelden, Dateirechte auf 755 (rwxr-x-r-x) setzen

8. Die modifizierte HTML Datei hochladen, Ordner und Dateiname notieren (aus Name und Ordner setzt sich die spätere URL zusammen)

9. Screenshot der Karte in der Mediathek in WordPress hochladen

10. Artikel erstellen und Bild mit Link auf die Karten-HTML einfügen

Voilà

Ist zwar leider nicht so komfortabel wie ich mir das wünschen würde aber leider unterstützt WordPress in dieser Installation keine „IFRAME“s innerhalb der Artikel und ich kann auch keine selbstgebastelten HTML Dateien aufs Blog hochladen. Daher müssen die Karten separat gespeichert werden und sind nur per Klick erreichbar. Das mit dem Screenshot dient nur der Übersichtlichkeit bzw. als Vorschau. Am Ende des Trips wird mit Sicherheit nochmal eine deutlich intensivere Auswertung bzw. Nachbearbeitung der Rohdaten erfolgen aber erstmal werden wir uns darauf konzentrieren müssen regelmäßig die Daten zu protokollieren und zu sichern.

Bitte außer den HTML Dateien keine anderen Daten auf dem FTP Server ablegen weil der Speicher dort auf 150MB begrenzt ist.

Update: Man muss einen Extra Google API Key für jede Domain generieren auf der Maps laufen soll. Firefox scheint das aus dem Site Referrer zu nehmen aber Opera mag es nicht mit dem „falschen“ Schlüssel. Zweiter Key ist generiert und muss entsprechend in die extern gelagerten HTML Dateien eingefügt werden.



Mit was für Scheiß man sich so die Zeit vertreibt…

19 03 2010

Vor ca. 3 Wochen habe ich beim Onlineshop meines Vertrauens u.A. eine Stirnlampe bestellt.

Diese war allerdings derzeit nicht auf Lager. Also habe ich telefonisch meine Lage geschildert. Daher war der Kundenservice so nett, die letzte Lampe aus der Lieferung eines anderen Kunden zu nehmen, da dieser ohnehin noch auf ein anderes Teil warten musste.

Diesmal ließ ich mir das Paket per Nachnahme versenden, da ich so ausschließen konnte, dass der Fahrer das Paket wieder bei irgendwelchen unbekannten Nachbarn abgibt oder an der Straße stehen lässt (alles schon vorgekommen).

In der Internet-Sendungsverfolgung dieses bekannten, gelben Paketdienstleisters (nachfolgend Pd genannt)  bekam ich nun folgendes zu lesen:

Datum/Uhrzeit Status Beschreibung
12.03.10 00:00 Elektronische Sendungsdaten liegen vor Elektronische Sendungsdaten liegen vor
12.03.10 18:48 Einlieferungs-Paketzentrum Die Sendung wurde im Einlieferungs-Paketzentrum bearbeitet.
13.03.10 03:55 Zustell-Paketzentrum Die Sendung wurde im Zustell-Paketzentrum bearbeitet.
13.03.10 07:07 Zustellbasis Die Sendung wurde in der Zustellbasis bearbeitet.
13.03.10 13:59 Zustellung Es erfolgt ein zweiter Zustellversuch
15.03.10 07:20 Zustellbasis Die Sendung wurde in der Zustellbasis bearbeitet.
15.03.10 13:08 Zustellung Es erfolgt ein zweiter Zustellversuch
16.03.10 08:18 Zustellbasis Die Sendung wurde in der Zustellbasis bearbeitet.
16.03.10 16:27 Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenservice.

Am 13.3. war ich den ganzen Tag zu Hause, jedoch klingelte niemand, um ein Paket abzugeben.

Daher rief ich bei der Hotline des Pd an und bat um entsprechende Auskunft.

Die Dame teilte mir entgegen der Sendungsverfolgung mit, dass dieses Paket niemals zwecks Zustellung auf dem Lkw war, konnte mir jedoch nicht sagen warum dies der Fall sei. Ich solle mich diesbezüglich an den Absender wenden.

Dieser setzte sich dann ebenfalls mit dem Pk  in Verbindung und bekam die Auskunft dass meine Adresse als Empfangsadresse gesperrt sei und sich das Paket bereits auf Retoure befindet. Leider erklärte sich der Absender nicht bereit, es auf einen zweiten Versendungsversuch ankommen zu lassen.

Daher rief ich anschließend den Pd wieder an, um zu klären, was es mit meiner Sperrung auf sich hat. Dort bekam ich die Bestätigung, dass ich gesperrt sein, man wisse aber nicht, warum dies der Fall ist. Mir wurde jedoch versprochen, dass der Vorgang sofort an die Reklamationsabteilung weitergeleitet würde und diese sich dann telefonisch bei mir meldet.

(ist auch jetzt,  knapp 30 Stunden nach diesem Telefonat nicht geschehen)

Heute bin ich auf der Suche nach Erklärungen in unserer örtlichen Filiale des Pd vorbei gegangen. Die Dame am Schalter war sehr stutzig, da sie -wie alle anderen auch- noch nie von so einem Fall gehört hat. Ich bat sie nachzusehen, ob sie irgendwelche Unterlagen oder ähnliches zu dem Vorgang hat.

Zu meiner Überraschung kam sie mit meinem Paket in der Hand wieder und sagte, dass ich heute eine Zustellbenachrichtigung erhalten haben müsste.

Auf dem Paket steht handschriftlich (und nachträglich fett durchgestrichen) Post sperre“ und noch etwas nicht mehr lesbares.

Jetzt habe ich zwar mein Paket, jedoch einen roten Reiter bei einem meiner liebsten Lieferanten und weiß bislang noch nicht, warum der Pd so einen Mist von sich gibt.

– War dem Paketfahrer mein Berg zu steil?

– Konnte er nicht schreiben und somit die Benachrichtigung nicht ausfüllen?

– Mobbt mich die Post?

Da werde ich in jedem Fall noch Stunk machen und will die Aufklärung des Falls, sowie eine Entschuldigung – auch gegenüber meines Lieferanten fordern.

Ob ich noch 10.000 Euro Schmerzensgeld wegen seelischer Grausamkeiten und Rufschädigung einfordere, überlege ich mir noch 🙂

Werde den Ausgang der Sache posten

Update 17.04.2010: Da meine ehemalige Adresse nun nicht mehr existiert und ich zur Zeit echt andere Sorgen habe als mich mit inkompetenten Großkonzernen zu bekriegen, bin ich der Sache nicht mehr weiter nachgegangen.



UPDATE: Kategorien/Categories

15 03 2010

Sooo, nach längerer Zeit in der Orientierungsphase haben wir den Blog ein Stück weiter strukturiert.

Da davon auszugehen ist, dass sich der Blog in den kommenden Monaten rasch vergrößern wird, ist eine anständige Gleiderung nötig, um einigermaßen den Überblick zu behalten.

Hierzu gibt es im Menü auf der rechten Seite die Kategorien. Diese sind in Ordnern und Unterordnern gegliedert.

Im Reiter „Allgemein“ verbirgen sich allerlei Themengebiete, über die wir ganz sicher stolpern werden.

Die eigentlichen Reiseberichte landen unter den jewiligen Personen, so dass man bei Auswahl der Reiseberichte in die Unterordner der jeweiligen Autoren schauen sollte, um auch wirklich die Reiseberichte einer einzelnen Person zu erhalten.

Der Gedanke der Gliederungen nach den einzelnen Personen hat einen ganz bestimmten Hintergrund:

Wir werden mehr oder weniger viele Eindrücke gemeinsam sammeln. Jeder nimmt dies jedoch anders auf und gibt es auch entsprechend wieder.

Um das nicht ineinander verschwimmen zu lassen, eben diese Strukturierung. Quer lesen kann man ja immernoch auf der Seite „Home“.

Wenn bei unserem Trip schon nichts eine Struktur hat, soll wenigstens der Nachlass für die Daheimgebliebenen überschaubar sein.

Mit der Reise wird natürlich auch der Blog wachsen und wuchern. So warten wir auf das, was noch kommt.



Der Ausverkauf geht weiter…

18 02 2010

UPDATE: sold out 07.03.2010

Agfamatic 200 Sensor

Charlotte Hornets Basketball

ALEX athletics Boxhandschuhe

Fiskars Spaltaxt

Fahrschulbögen

20 x Lustiges Taschenbuch

Vier Sams-Bücher

Alter Setzkasten, Schriftschublade

Kaufen, kaufen, kaufen Leute!

Ist schließlich für einen guten Zweck 🙂



UPDATE: ’n bisschen Kleingeld?

15 02 2010

Man kann unserer kleinen Chaotentruppe jetzt auch Geld spenden. Einfach unten oder rechts auf den Button klicken:



(Kreditkarten oder Bankeinzug)

Every little helps. Dankeschön.

Update: Wie es aussieht hat TipIt im Moment grobe Probleme mit der dunklen Seite des Internet und hat den Betrieb erstmal auf Eis gelegt. Der Service wird hoffentlich bald wieder verfügbar aber bis dahin sind Spenden bitte an die bekannten Bankkonten (fragt halt mal) oder an ausgestreckte Handflächen und umgedrehte Hosentaschen zu entrichten. Vielen Dank für euer Geld Verständnis.



Alles muss raus, alles muss weg!!!

14 02 2010

UPDATE: sold 07.03.2010

The Beast

.



UPDATE: Das wäre ihr Heim gewesen

2 02 2010

UPDATE: Wohnung ist vergeben. Tja Internet … Pech gehabt.

http://www.immobilienscout24.de/54391364

Da isse, anrufen JETZT! Ich will hier weg.

kueche