Jetzt mit verbesserter Rezeptur

24 03 2010

So habe nochmal ein paar Kategorien dazugeknallt. In „Maschinenraum“ sammelt sich alles was technisches am Blog oder den sonstigen Einrichtungen oder Kommunikationsmaßnahmen wichtig anzumerken ist. z.B. „Kein Internet für die nächsten Wochen“ oder sowas.

Unter „Updated“ finden sich ab spätestens bald alle Einträge an denen wir nachträglich herumgedoktort haben und die man eventuell nochmal lesen sollte auch wenn man schon einmal so weit war. Bei Beschwerden oder anderen WehWehchen wenden Sie sich bitte an ihre örtliche Zoohandlung und erzählen Sie das einem Papagei. Vorzugsweise Wayne … denn den interessierts.



UPDATE: Kartenhausaufgabe

24 03 2010

my_map

Click here for the map

Wie das hier funktioniert:

1. GPS Gerät anschalten und Tracks mitprotokollieren

2. .gpx Datei(en) aus dem GPS Gerät auslesen (Bei Garmin eTrex Menu -> Setup -> Interface -> USB Mass Storage)

3. Auf www.gpsvisualizer.com die .gpx Datei(en) hochladen und in Google Maps Format umwandeln lassen

4. Mittels Firefox ScreenGrab! Add-On einen Screenshot von der kleinen Karte machen (Rechtsklick -> ScreenGrab! -> Speichern -> Auswahl)

5. Die HTML Datei der erstellten Karte von gpsvisualizer herunterladen und abspeichern

6. Google Maps API Key in die HTML-Datei einfügen (siehe Anleitung oder vorherige Karten)

7. Mittels FTP Client beim EZOZ Maps Webspace anmelden, Dateirechte auf 755 (rwxr-x-r-x) setzen

8. Die modifizierte HTML Datei hochladen, Ordner und Dateiname notieren (aus Name und Ordner setzt sich die spätere URL zusammen)

9. Screenshot der Karte in der Mediathek in WordPress hochladen

10. Artikel erstellen und Bild mit Link auf die Karten-HTML einfügen

Voilà

Ist zwar leider nicht so komfortabel wie ich mir das wünschen würde aber leider unterstützt WordPress in dieser Installation keine „IFRAME“s innerhalb der Artikel und ich kann auch keine selbstgebastelten HTML Dateien aufs Blog hochladen. Daher müssen die Karten separat gespeichert werden und sind nur per Klick erreichbar. Das mit dem Screenshot dient nur der Übersichtlichkeit bzw. als Vorschau. Am Ende des Trips wird mit Sicherheit nochmal eine deutlich intensivere Auswertung bzw. Nachbearbeitung der Rohdaten erfolgen aber erstmal werden wir uns darauf konzentrieren müssen regelmäßig die Daten zu protokollieren und zu sichern.

Bitte außer den HTML Dateien keine anderen Daten auf dem FTP Server ablegen weil der Speicher dort auf 150MB begrenzt ist.

Update: Man muss einen Extra Google API Key für jede Domain generieren auf der Maps laufen soll. Firefox scheint das aus dem Site Referrer zu nehmen aber Opera mag es nicht mit dem „falschen“ Schlüssel. Zweiter Key ist generiert und muss entsprechend in die extern gelagerten HTML Dateien eingefügt werden.



UPDATE: Kategorien/Categories

15 03 2010

Sooo, nach längerer Zeit in der Orientierungsphase haben wir den Blog ein Stück weiter strukturiert.

Da davon auszugehen ist, dass sich der Blog in den kommenden Monaten rasch vergrößern wird, ist eine anständige Gleiderung nötig, um einigermaßen den Überblick zu behalten.

Hierzu gibt es im Menü auf der rechten Seite die Kategorien. Diese sind in Ordnern und Unterordnern gegliedert.

Im Reiter „Allgemein“ verbirgen sich allerlei Themengebiete, über die wir ganz sicher stolpern werden.

Die eigentlichen Reiseberichte landen unter den jewiligen Personen, so dass man bei Auswahl der Reiseberichte in die Unterordner der jeweiligen Autoren schauen sollte, um auch wirklich die Reiseberichte einer einzelnen Person zu erhalten.

Der Gedanke der Gliederungen nach den einzelnen Personen hat einen ganz bestimmten Hintergrund:

Wir werden mehr oder weniger viele Eindrücke gemeinsam sammeln. Jeder nimmt dies jedoch anders auf und gibt es auch entsprechend wieder.

Um das nicht ineinander verschwimmen zu lassen, eben diese Strukturierung. Quer lesen kann man ja immernoch auf der Seite „Home“.

Wenn bei unserem Trip schon nichts eine Struktur hat, soll wenigstens der Nachlass für die Daheimgebliebenen überschaubar sein.

Mit der Reise wird natürlich auch der Blog wachsen und wuchern. So warten wir auf das, was noch kommt.