Schroddis Tag 38 – Hard cleaning im Bootcamp
5 06 2010Ort: Room 303, Mooloolaba Backpacker Resort, Mooloolaba
Ortszeit: 04.06.2010, 23.59 Uhr
Temperatur: 18 Grad, dunkel
Anwesende: Zwei nasse Handtuecher, eine nasse Badehose, ein MP3-Player, ein Schluesselbund mit Taschenlampe (thanks to Mike), ein Handy, eine Netbooktasche, gefuellt mit Krimskrams, ein Netbook und de Schroddi – so voll ist es meistens in meinem 1,90m Sadomaso Stahlgerippenbett
Gestern Abend war es soweit. Ueber zwei Etagen bekamen wir zugerufen, dass wir heute fuer Unterkunft arbeiten koennen.
Im spaeteren Gespraech mit den Rezeptionistinnen bekamen wir erklaert, dass wir am naechsten Morgen in einem Schueler-Camp 7 Stunden arbeiten koennten, um uns damit den weiteren Aufenthakt im Hostel finanzieren zu. Es solle sich um eine Stelle in der Kueche und um „hard cleaning“ handeln.
Des Weiteren bekam Maggus anschliessend den Autoschluessel fuer ein Hostelfahrzeug in die Hand gedrueckt und sollte uns am naechsten Tag dort hinfahren.
So hiess es dann am nechsten morgen 7 Uhr aufstehen. Ungluecklicherweise war ausgerechnet der Vorabend „etwas“ laenger. Waehrend der morgentlichen Dusche kam ich dann in den Genuss des Klangerlebnisses, wie sich ein gemeiner Backpacker den Goon des Vorabends ein zweites Mal durch den Kopf gehen liess. Er war wenigstens so konsequent das umzusetzen, wonach mir war 🙂
Puenktlich wie die Maurer kamen wir am naechsten Morgen um 8.30 Uhr mit unserem Auto, dessen Wagenhimmel von etwa 150 Reisszwecken gehalten wurde, am mitten im Wald gelegenen Camp ueber eine Buckelpiste angerollt.
Dort empfing uns Jackson, vermutlich der Manager des Camps. Er fuehrte uns zur Speisebarracke, wo Maggus auch gleich in das Belegen von Sandwiches eingewiesen wurde. Wir vier Verbliebenen durften dann mit dem vermutlich schlechtestens Fensterputzequipment, dass ich je in der Hand hatte, die dortigen Fenster putzen.
Wenn man keinen Ekel vor toten Tierchen von der Spinne ueber Heuschrecken bis hin zu keinen Froeschen hat, was das eine relativ angenehme Arbeit. Da die Scheiben mit dem uns ueberlassenen Euipment nur maessig zu reinigen und alles Andere als streifenfrei zu bekommen waren, musste man sich hier auch keine grosse Muehe zu geben und lediglich den groben Dreck, sowie die Toten Tiere weg wischen.
Da ich ueberhaupt nicht wusste, was auf uns zukommen wird, habe ich wirklich mit den schlimmsten Augfaben gerechnet: Klofrau, Pausenclown und was weiss ich nicht alles.
Da hatten wir es mit den Scheiben doch gar nicht so schlecht getroffen. Allerdings waren die Scheiben der Speisebarracke schnell gereinigt und wir waren gespannt,
was als naechstes kommen wuerde.
Wer haette es gedacht, wir wurden in die Schlafbarracken geschickt, um dort noch mehr Scheiben zu reinigen….
Die spartanisch eingerichteten Raeume, mit Matratzen, die man sonst nur aus Knastzellen kennt (Oehm, also aus Erzaehlungen natuerlich), machten einen Eindruck wie im Bootcamp. Immerhin gab es einen Ventilator fuer die Private Paulas unter den Grundschuelern.
Wir bekamen gesagt, dass wir nur noch ein weiteres Gebaeude machen muessen und dann Feierabend haetten. So hatten wir auf einmal gaaaaannnnnnzzzz viel Zeit. Schliesslich wollten wir nicht noch vor dem kostenlosen Mittagessen Feierabend machen muessen.
Da sich das Camp mitten im Wald befand, liessen auch die ersten Exoten nicht lange auf sich warten. An den Fenstern hingen handgrosse Spinnen (die Brummer wuerden unsere groessten heimischen Spinnen einfach nur auslachen) und auch zwei sehr beeindruchende Varane liesen sich mal blicken.
Nach einem echt ueppigen Mittagessen haben wir noch eine halbe Stunde die Zeit verbummelt, bis wir dann unsere Putzsachen zurueck gaben und Feierabend machten.
Wir fuhren also mit unserer uebermotorisierten Reisszwecken-Rostlaube die Buckelpiste zurueck Richtung Steve Irvin Way. An der Kreuzung sahen wir aber
schon unseren heutigen Supervisor aus seinem rollenden
Auto (Handbremse out of order) springen.
Mitten auf dem Highway schlaengelte sich eine beachtliche Schlange, was die vorbei fahrenden Autofahrer nicht wirklich beeindruckte.
Unser Supervisor schnappte sich einen Besen und schubste die Schlange gekonnt mit dem Stiel von der Strasse. Die verschwand dann entnervt und fluchend im Gras am Strassenrand.
Nachdem ich am Dienstag in letzter Sekunde ein Blutegel vom Bein geschnickt habe, war das heute wohl der beste Beweis, dass man sich im Wald nur mit Vorsicht oder besser gar nicht bewegen sollte.
Wir wollten Wildlive sehen … „Aber Scheisse, wo sind denn hier die Kaefiggitter?“
Es gruesst
de Waldschrat Schroddi
Kategorien : Allgemein, Reiseberichte, Schroddi, Viecher













