Mit was für Scheiß man sich so die Zeit vertreibt…
19 03 2010Vor ca. 3 Wochen habe ich beim Onlineshop meines Vertrauens u.A. eine Stirnlampe bestellt.
Diese war allerdings derzeit nicht auf Lager. Also habe ich telefonisch meine Lage geschildert. Daher war der Kundenservice so nett, die letzte Lampe aus der Lieferung eines anderen Kunden zu nehmen, da dieser ohnehin noch auf ein anderes Teil warten musste.
Diesmal ließ ich mir das Paket per Nachnahme versenden, da ich so ausschließen konnte, dass der Fahrer das Paket wieder bei irgendwelchen unbekannten Nachbarn abgibt oder an der Straße stehen lässt (alles schon vorgekommen).
In der Internet-Sendungsverfolgung dieses bekannten, gelben Paketdienstleisters (nachfolgend Pd genannt) bekam ich nun folgendes zu lesen:
| Datum/Uhrzeit | Status | Beschreibung |
| 12.03.10 00:00 | Elektronische Sendungsdaten liegen vor | Elektronische Sendungsdaten liegen vor |
| 12.03.10 18:48 | Einlieferungs-Paketzentrum | Die Sendung wurde im Einlieferungs-Paketzentrum bearbeitet. |
| 13.03.10 03:55 | Zustell-Paketzentrum | Die Sendung wurde im Zustell-Paketzentrum bearbeitet. |
| 13.03.10 07:07 | Zustellbasis | Die Sendung wurde in der Zustellbasis bearbeitet. |
| 13.03.10 13:59 | Zustellung | Es erfolgt ein zweiter Zustellversuch |
| 15.03.10 07:20 | Zustellbasis | Die Sendung wurde in der Zustellbasis bearbeitet. |
| 15.03.10 13:08 | Zustellung | Es erfolgt ein zweiter Zustellversuch |
| 16.03.10 08:18 | Zustellbasis | Die Sendung wurde in der Zustellbasis bearbeitet. |
| 16.03.10 16:27 | Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenservice. |
Am 13.3. war ich den ganzen Tag zu Hause, jedoch klingelte niemand, um ein Paket abzugeben.
Daher rief ich bei der Hotline des Pd an und bat um entsprechende Auskunft.
Die Dame teilte mir entgegen der Sendungsverfolgung mit, dass dieses Paket niemals zwecks Zustellung auf dem Lkw war, konnte mir jedoch nicht sagen warum dies der Fall sei. Ich solle mich diesbezüglich an den Absender wenden.
Dieser setzte sich dann ebenfalls mit dem Pk in Verbindung und bekam die Auskunft dass meine Adresse als Empfangsadresse gesperrt sei und sich das Paket bereits auf Retoure befindet. Leider erklärte sich der Absender nicht bereit, es auf einen zweiten Versendungsversuch ankommen zu lassen.
Daher rief ich anschließend den Pd wieder an, um zu klären, was es mit meiner Sperrung auf sich hat. Dort bekam ich die Bestätigung, dass ich gesperrt sein, man wisse aber nicht, warum dies der Fall ist. Mir wurde jedoch versprochen, dass der Vorgang sofort an die Reklamationsabteilung weitergeleitet würde und diese sich dann telefonisch bei mir meldet.
(ist auch jetzt, knapp 30 Stunden nach diesem Telefonat nicht geschehen)
Heute bin ich auf der Suche nach Erklärungen in unserer örtlichen Filiale des Pd vorbei gegangen. Die Dame am Schalter war sehr stutzig, da sie -wie alle anderen auch- noch nie von so einem Fall gehört hat. Ich bat sie nachzusehen, ob sie irgendwelche Unterlagen oder ähnliches zu dem Vorgang hat.
Zu meiner Überraschung kam sie mit meinem Paket in der Hand wieder und sagte, dass ich heute eine Zustellbenachrichtigung erhalten haben müsste.
Auf dem Paket steht handschriftlich (und nachträglich fett durchgestrichen) „Post sperre“ und noch etwas nicht mehr lesbares.
Jetzt habe ich zwar mein Paket, jedoch einen roten Reiter bei einem meiner liebsten Lieferanten und weiß bislang noch nicht, warum der Pd so einen Mist von sich gibt.
– War dem Paketfahrer mein Berg zu steil?
– Konnte er nicht schreiben und somit die Benachrichtigung nicht ausfüllen?
– Mobbt mich die Post?
Da werde ich in jedem Fall noch Stunk machen und will die Aufklärung des Falls, sowie eine Entschuldigung – auch gegenüber meines Lieferanten fordern.
Ob ich noch 10.000 Euro Schmerzensgeld wegen seelischer Grausamkeiten und Rufschädigung einfordere, überlege ich mir noch 🙂
Werde den Ausgang der Sache posten
Update 17.04.2010: Da meine ehemalige Adresse nun nicht mehr existiert und ich zur Zeit echt andere Sorgen habe als mich mit inkompetenten Großkonzernen zu bekriegen, bin ich der Sache nicht mehr weiter nachgegangen.









