Jetzt mit verbesserter Rezeptur

24 03 2010

So habe nochmal ein paar Kategorien dazugeknallt. In „Maschinenraum“ sammelt sich alles was technisches am Blog oder den sonstigen Einrichtungen oder Kommunikationsmaßnahmen wichtig anzumerken ist. z.B. „Kein Internet für die nächsten Wochen“ oder sowas.

Unter „Updated“ finden sich ab spätestens bald alle Einträge an denen wir nachträglich herumgedoktort haben und die man eventuell nochmal lesen sollte auch wenn man schon einmal so weit war. Bei Beschwerden oder anderen WehWehchen wenden Sie sich bitte an ihre örtliche Zoohandlung und erzählen Sie das einem Papagei. Vorzugsweise Wayne … denn den interessierts.



UPDATE: Kartenhausaufgabe

24 03 2010

my_map

Click here for the map

Wie das hier funktioniert:

1. GPS Gerät anschalten und Tracks mitprotokollieren

2. .gpx Datei(en) aus dem GPS Gerät auslesen (Bei Garmin eTrex Menu -> Setup -> Interface -> USB Mass Storage)

3. Auf www.gpsvisualizer.com die .gpx Datei(en) hochladen und in Google Maps Format umwandeln lassen

4. Mittels Firefox ScreenGrab! Add-On einen Screenshot von der kleinen Karte machen (Rechtsklick -> ScreenGrab! -> Speichern -> Auswahl)

5. Die HTML Datei der erstellten Karte von gpsvisualizer herunterladen und abspeichern

6. Google Maps API Key in die HTML-Datei einfügen (siehe Anleitung oder vorherige Karten)

7. Mittels FTP Client beim EZOZ Maps Webspace anmelden, Dateirechte auf 755 (rwxr-x-r-x) setzen

8. Die modifizierte HTML Datei hochladen, Ordner und Dateiname notieren (aus Name und Ordner setzt sich die spätere URL zusammen)

9. Screenshot der Karte in der Mediathek in WordPress hochladen

10. Artikel erstellen und Bild mit Link auf die Karten-HTML einfügen

Voilà

Ist zwar leider nicht so komfortabel wie ich mir das wünschen würde aber leider unterstützt WordPress in dieser Installation keine „IFRAME“s innerhalb der Artikel und ich kann auch keine selbstgebastelten HTML Dateien aufs Blog hochladen. Daher müssen die Karten separat gespeichert werden und sind nur per Klick erreichbar. Das mit dem Screenshot dient nur der Übersichtlichkeit bzw. als Vorschau. Am Ende des Trips wird mit Sicherheit nochmal eine deutlich intensivere Auswertung bzw. Nachbearbeitung der Rohdaten erfolgen aber erstmal werden wir uns darauf konzentrieren müssen regelmäßig die Daten zu protokollieren und zu sichern.

Bitte außer den HTML Dateien keine anderen Daten auf dem FTP Server ablegen weil der Speicher dort auf 150MB begrenzt ist.

Update: Man muss einen Extra Google API Key für jede Domain generieren auf der Maps laufen soll. Firefox scheint das aus dem Site Referrer zu nehmen aber Opera mag es nicht mit dem „falschen“ Schlüssel. Zweiter Key ist generiert und muss entsprechend in die extern gelagerten HTML Dateien eingefügt werden.



Die Vorboten des Gewitterschroddis

24 03 2010

Die Vorboten des Gewitterschroddis sind bereits in Oz eingetroffen, um die Bevölkerung an das zu gewöhnen, was ihnen ab meiner Einreise blühen wird.

Der Titanregenschirm und der Blitzableiter sind bereits im Handgepäck.

Hier der Link zu den Vorboten: Gewitta? Da waret!!

(Bissi warten, das Video braucht einen Moment bis es angezeigt wird)



Mit was für Scheiß man sich so die Zeit vertreibt…

19 03 2010

Vor ca. 3 Wochen habe ich beim Onlineshop meines Vertrauens u.A. eine Stirnlampe bestellt.

Diese war allerdings derzeit nicht auf Lager. Also habe ich telefonisch meine Lage geschildert. Daher war der Kundenservice so nett, die letzte Lampe aus der Lieferung eines anderen Kunden zu nehmen, da dieser ohnehin noch auf ein anderes Teil warten musste.

Diesmal ließ ich mir das Paket per Nachnahme versenden, da ich so ausschließen konnte, dass der Fahrer das Paket wieder bei irgendwelchen unbekannten Nachbarn abgibt oder an der Straße stehen lässt (alles schon vorgekommen).

In der Internet-Sendungsverfolgung dieses bekannten, gelben Paketdienstleisters (nachfolgend Pd genannt)  bekam ich nun folgendes zu lesen:

Datum/Uhrzeit Status Beschreibung
12.03.10 00:00 Elektronische Sendungsdaten liegen vor Elektronische Sendungsdaten liegen vor
12.03.10 18:48 Einlieferungs-Paketzentrum Die Sendung wurde im Einlieferungs-Paketzentrum bearbeitet.
13.03.10 03:55 Zustell-Paketzentrum Die Sendung wurde im Zustell-Paketzentrum bearbeitet.
13.03.10 07:07 Zustellbasis Die Sendung wurde in der Zustellbasis bearbeitet.
13.03.10 13:59 Zustellung Es erfolgt ein zweiter Zustellversuch
15.03.10 07:20 Zustellbasis Die Sendung wurde in der Zustellbasis bearbeitet.
15.03.10 13:08 Zustellung Es erfolgt ein zweiter Zustellversuch
16.03.10 08:18 Zustellbasis Die Sendung wurde in der Zustellbasis bearbeitet.
16.03.10 16:27 Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundenservice.

Am 13.3. war ich den ganzen Tag zu Hause, jedoch klingelte niemand, um ein Paket abzugeben.

Daher rief ich bei der Hotline des Pd an und bat um entsprechende Auskunft.

Die Dame teilte mir entgegen der Sendungsverfolgung mit, dass dieses Paket niemals zwecks Zustellung auf dem Lkw war, konnte mir jedoch nicht sagen warum dies der Fall sei. Ich solle mich diesbezüglich an den Absender wenden.

Dieser setzte sich dann ebenfalls mit dem Pk  in Verbindung und bekam die Auskunft dass meine Adresse als Empfangsadresse gesperrt sei und sich das Paket bereits auf Retoure befindet. Leider erklärte sich der Absender nicht bereit, es auf einen zweiten Versendungsversuch ankommen zu lassen.

Daher rief ich anschließend den Pd wieder an, um zu klären, was es mit meiner Sperrung auf sich hat. Dort bekam ich die Bestätigung, dass ich gesperrt sein, man wisse aber nicht, warum dies der Fall ist. Mir wurde jedoch versprochen, dass der Vorgang sofort an die Reklamationsabteilung weitergeleitet würde und diese sich dann telefonisch bei mir meldet.

(ist auch jetzt,  knapp 30 Stunden nach diesem Telefonat nicht geschehen)

Heute bin ich auf der Suche nach Erklärungen in unserer örtlichen Filiale des Pd vorbei gegangen. Die Dame am Schalter war sehr stutzig, da sie -wie alle anderen auch- noch nie von so einem Fall gehört hat. Ich bat sie nachzusehen, ob sie irgendwelche Unterlagen oder ähnliches zu dem Vorgang hat.

Zu meiner Überraschung kam sie mit meinem Paket in der Hand wieder und sagte, dass ich heute eine Zustellbenachrichtigung erhalten haben müsste.

Auf dem Paket steht handschriftlich (und nachträglich fett durchgestrichen) Post sperre“ und noch etwas nicht mehr lesbares.

Jetzt habe ich zwar mein Paket, jedoch einen roten Reiter bei einem meiner liebsten Lieferanten und weiß bislang noch nicht, warum der Pd so einen Mist von sich gibt.

– War dem Paketfahrer mein Berg zu steil?

– Konnte er nicht schreiben und somit die Benachrichtigung nicht ausfüllen?

– Mobbt mich die Post?

Da werde ich in jedem Fall noch Stunk machen und will die Aufklärung des Falls, sowie eine Entschuldigung – auch gegenüber meines Lieferanten fordern.

Ob ich noch 10.000 Euro Schmerzensgeld wegen seelischer Grausamkeiten und Rufschädigung einfordere, überlege ich mir noch 🙂

Werde den Ausgang der Sache posten

Update 17.04.2010: Da meine ehemalige Adresse nun nicht mehr existiert und ich zur Zeit echt andere Sorgen habe als mich mit inkompetenten Großkonzernen zu bekriegen, bin ich der Sache nicht mehr weiter nachgegangen.



UPDATE: Kategorien/Categories

15 03 2010

Sooo, nach längerer Zeit in der Orientierungsphase haben wir den Blog ein Stück weiter strukturiert.

Da davon auszugehen ist, dass sich der Blog in den kommenden Monaten rasch vergrößern wird, ist eine anständige Gleiderung nötig, um einigermaßen den Überblick zu behalten.

Hierzu gibt es im Menü auf der rechten Seite die Kategorien. Diese sind in Ordnern und Unterordnern gegliedert.

Im Reiter „Allgemein“ verbirgen sich allerlei Themengebiete, über die wir ganz sicher stolpern werden.

Die eigentlichen Reiseberichte landen unter den jewiligen Personen, so dass man bei Auswahl der Reiseberichte in die Unterordner der jeweiligen Autoren schauen sollte, um auch wirklich die Reiseberichte einer einzelnen Person zu erhalten.

Der Gedanke der Gliederungen nach den einzelnen Personen hat einen ganz bestimmten Hintergrund:

Wir werden mehr oder weniger viele Eindrücke gemeinsam sammeln. Jeder nimmt dies jedoch anders auf und gibt es auch entsprechend wieder.

Um das nicht ineinander verschwimmen zu lassen, eben diese Strukturierung. Quer lesen kann man ja immernoch auf der Seite „Home“.

Wenn bei unserem Trip schon nichts eine Struktur hat, soll wenigstens der Nachlass für die Daheimgebliebenen überschaubar sein.

Mit der Reise wird natürlich auch der Blog wachsen und wuchern. So warten wir auf das, was noch kommt.



Die Kunst des Ausreisens – one week later

15 03 2010

Nach dem linguistischen Bugschuss meines Vorschreibers widme ich mich nun den Geschehnissen der letzten Woche…

ICH BIN FREI!!!!!!!!!!  WHOOOOSAAAAAAA 🙂

Ich habe doch tatsächlich die Bestätigung meiner Abmeldung bei der GEZ erhalten.  Den Brief musste ich ein halbes dutzend mal lesen, um zu glauben, dass ich nun frei bin.

Wenn das so einfach ist, kann einfach jeder mal behaupten, dass er auswandert und ist plötzlich von der GEZ befreit….wow! Ich hab mit allem gerechnet aber nicht damit!

…oder wissen die mehr als ich zu glauben weiß, dass  sie es wissen?

Anderes lief leider weniger erfolgreich…

…unser in aussicht stehender „Big Brother“ Garmit Etrax hat angeblich in der letzten Sekunde vor dem Kauf  einen Segelflug durch ein dreistöckiges Treppenhaus hingelegt und war anschließend unverkäuflich.

Zähneknirschend haben wir uns dann ein neues neues Outdoornavi beim Expresslieferanten unseres Vertauens für den fast doppelten Preis bestellt.

Mittels dieses Fuddeldings werden wir dann in der Lage sein, die genaue Route nachzuhalten und evtl. auch hier einzustellen.

Am Montag sind wir dann nach Mainhattan getiggert, um uns bei Globetrotter einzudecken. Ich hatte bereits die Befürchtung, dass dies im Kaufrausch alla Baumarkt enden könnte. Überraschenderweise ist aber alles recht zivil über die Bühne gegangen,  zumal der faltbare Jägerhochsitz nicht mehr im Angebot war….

Unser Primärziel namens Trekkingrucksack war daher schnell angepeilt, doch stellte mich dies als eingefleischten Eastpackträger vor einige schwerwiegende  Fragen….

  • worin unterscheiden sich die ganzen gleichaussehenden schwarzen Taschen?
  • was sollen die vielen tausend Bendel, die man sich umschnallt?
  • ist dabei eigentlich schon mal jemand zu Tode gekommen?
  • und warum liegt hier eigentlich Stroh?

Letzteres klärte sich auf, als ich die Lego-Figuren neben dem Stromkasten an der Wand entdeckte 🙂

Letztendlich fiel meine erste Wahl zur Anprobe natürlich gleich auf das einzig orangene Exemplar im Verkaufsraum.

Der Frauenrucksack „Slimline“ passte auf meinen Rücken wie Arsch auf Eimer. *Aaaaahhh, wie deprimierend* ….wozu gehe ich eigentlich ins Fitnessstudio? Um Damenrucksäcke in Slimline zu tragen?

Nachdem heute meine Bestellung von EMP gekommen ist, musste ich feststellen dass ich mich in Oz nicht wirklich gehen lassen kann, da ich offentlich die passenden Klamotten zum Damenrucksack gekauft habe^^

Entgegen meines EMP-Krams ist meine Stirnlampe bereits eine Ewigkeit mit einem gelben Paketdienst unterwegs, der es nicht für nötig hält hier auch mal zu klingeln.

Jetzt warte ich noch auf eine weitere Scheinanlieferung (der Berg schindet wirklich Eindruck bei allerlei gebetener und ungebetener Gäste zu machen) und hole mir das Paket dann endlich in der örtlichen Filiale ab. *grrrr* Servicewüste….

Naja, die Ausrüstung ist also weitestgehend beisammen. Daher habe ich mich die letzten Tage darum gekümmert, meinen Hausstand wieder ein Stück zu verkleinern.

Beim Ausmisten auf dem Dachboden fand sich doch tatsächlich eine riesige Kiste mit massig Lego.

Nach drei Tagen arbeit, blutigen Fingerkuppen und jeder Menge Nerven habe ich es geschafft aus einem riesigen Haufen Legosteinen und etlichen Anleitungen, eine Eisenbahn, Autos, Hubschrauber, Motorräder, eine ganze Armada Raumschiffe und eine Raumstation zu basteln.

So war ich die letzten drei Tage mal wieder Kind und freue mich bald auf einen hoffentlich üppigen Erlös bei Ebay.

Noch drei Wochen bis zum Auszug und es steht noch jede Menge auf dem Programm…

…weiter gehts an die Arbeit….



Just a Warning

15 03 2010

Since my disposition as a nerd and all-around weirdo is subject to scrutiny some of the texts posted on this blog will be penned in the English language. If you are unfamiliar with this lingua franca of the 21st century: Congratulations you are a rambling idiot and have been living under a rock for the last couple hundred years or so. I probably will provide some translations for some articles but you can’t expect me to jump between languages when all I do down there is to think and live English; so get used to it. A good little help for you will be www.leo.org (I also use that) which is a free dictionary. Study up my little ponies or you’ll never find out how much fun we’ll be having.

Any bit of sarcasm on this blog has been put here intentionally and even if not deserves it’s rightful place in your brain. Put up with it and chew down. It’s not getting any better than this.

//

Da ich einen Ruf als Nerd und rundum Sonderling zu verteidigen habe werden einige der Beiträge in diesem Blog in Englischer Sprache verfasst werden. Wenn dir diese Lingua Franca unbekannt sein sollte: Herzlichen Glühstrumpf du bist ein sabbernder Volltrottel und hast die letzten paar hundert Jahre hinter dem Mond gelebt. Ich werde wahrscheinlich ab und zu Übersetzungen dazu schreiben aber man kann nicht von mir erwarten dass ich ständig zwischen den Sprachen hin und herspringe während ich da unten Englisch lebe und denke. Eine nette kleine Hilfe ist www.leo.org (benutze ich auch) ein kostenloses Wörterbuch. Macht eure Hausaufgaben meine lieben Pappenheimer, sonst kriegt ihr nie raus was wir alles an Spaß haben werden.

Jedes Stückchen Sarkasmus in diesem Blog ist sorgfältig platziert worden und selbst wenn nicht verdient es einen angemessenen Platz in euren Hirnen. Zähne zusammenbeissen und gewöhnt euch dran. Besser wirds nicht.



Was man so lernt -1-

15 03 2010

„Kollektion 2010“ bei einem Stiefelhersteller heisst: Bei Vorbestellungen irgendwann Mitte des Jahres verfügbar.

Kreditkartenlimits hauen einem bei Flugbuchungen einen Strich durch die Rechnung.

Eine Reisekrankenversicherung für ein Jahr schwankt zwischen 350 und 1200 Euro je nachdem wen man fragt.

GPS Kartenmaterial für Garmin Geräte kostet gerne mal 150-200€ und ist mit hirnfreiem DRM vollgekleistert. Achso: und ohne Microsoft Windoof ist man aufgeschmissen.

Die G-Star Kleidungsmarke hat ein äußerst merkwürdiges Verständnis davon was XL eigentlich bedeutet.

Bei Korean Air gilt ein Kontrabaß nicht mehr als Handgepäck!!?

Hanteln = Muskelkater

Micro SD Karten sind die Stecknadeln der Digitalgesellschaft.



Die Kunst des Ausreisens

8 03 2010

Vor rund 8 Monaten entstand die Idee für ein Jahr nach OZ zu gehen.

Zu diesem Zeitpunkt bestand die Herausforderung darin, in ein fremdes Land einzureisen und dort für längere Zeit zu arbeiten und zu leben.

Diese Herausforderung bestand jedoch lediglich im Ausfüllen eines 4-seitigen Fragebogens.

Es kostete etwa 15 Minuten und wir hatten bereits die Visumsnummern und damit die Erlaubnis zu arbeiten und ein Jahr lang durch Australien zu reisen.

Mit der Einreiseerlaubnis ging es nun an die Arbeit die deutsche Ausreise vorzubereiten… wie sich herausstellt die viel größere Herausforderung.

Mit jedem Tag steigen die to do’s…

– Flüge buchen (ein echtes Highlight)

– Wohnung behalten, kündigen, untervermieten oder sprengen

– Versicherungen kündigen, stilllegen, laufen lassen

– Internationaler Führerschein beantragen

– GEZ kündigen

– Handyvertrag kündigen

– Telefon/DSL kündigen

– Lagervertrag schließen

– Umzugs Lkw mieten

– Auslands Reisekrankenversicherung wählen und buchen

– Australische Postadresse & Handynummer beantragen

– Australische Steuernummer beantragen

– Kreditkarte besorgen

– Tauchsportärztliche Untersuchung

– Gesundheitschecks, bevor im nächsten Jahr jeder Arztbesuch nur gegen Bares stattfinden wird…

– Diverses Equipment besorgen wie z.b. Rucksäcke, Stirnlampen, Karabiner, Emufallen u.ä.

– Verschiedene nützliche und unnützliche Dinge veräußern

– …und jeden Tag kommt etwas dazu…..

Vieles ist bereits erledigt. Aber für jeden abgearbeiteten Punkt, tun sich schnell zwei neue Fragen auf.

Die erste große Hürde war die etwa einwöchige Flugbuchung bei einer stets freundlichen und inkompetenten Gerti H. van der Alm.

Die Wohnungsfrage haben wir recht unterschiedlich geklärt. Ich habe mein Häuschen komplett gekündigt und Maggus hat seine Wohnung nun untervermietet.

Dennoch sitzen wir beide ab Anfang April quasi auf der Straße. Das „Vagabundenleben“ beginnt also schon gut zwei Wochen vor dem eigentlichen Abenteuer.

Der Verkauf meines Motorrads gestaltete sich schon weitaus kniffliger. Nach 2 Wochen in verschiedenen Kfz -Börsen im Inet und damit einiger Preissenkungen bin ich heute noch in einer Blitzaktion mein Motorrad losgeworden. Ich werde die Zicke ganz sicher vermissen.  Glücklicherweise fährt sie nun weiter im MTK rum und wird vielleicht noch ab und zu gesehen oder gehört.

Mein Krempel auf Ebay war nicht so der Renner. Vielleicht findet sich ja hier und dort etwas gewinnbringendes….

Morgen geht es nun darum, eine ordentliche Ausrüstung zu bekommen. Hauptsächlich haben wir es auf unsere Reiserucksäcke abgesehen. Aber wer weiß… vielleicht findet sich auch noch ein praktisch zusammenklappbarer Jägerhochsitz oder ein Brunnenbohrset bestehend aus Wünschelrute und Schäufelchen….

Der Phantasie ist nur eine Grenze gesetzt: 20kg Gepäckbegrenzung

Dies schließt leider kleineren Luxus wie Prinzessin Vespas 3000kw-Fön, für den stets perfekten Look meiner Haarpracht aus. Was besorgt man also vorab in Deutschland und was kauft man besser auf der anderen Seite der Welt?

Bisher haben wir uns Netbook, Stirnlampen, Survivalwerkzeug, Karabiner 🙂 und wohl bald ein Outdoor Navi gekauft – was man eben so zum Leben und Bloggen benötigt.

Weiterhin quälen wir uns durch Hunderte, noch ungeklärte Fragen. Ich weiß nicht wie viel Tausend Seiten ich schon verschlungen habe und wie viele es noch sein werden…

Die Zeit rennt und es will noch viel erledigt werden…..

So far

Schroddi